Unsere Aufgabe
Die Föderation der Schweizer Logopädinnen und Logopäden ist nationale Ansprech- und Verhandlungspartnerin für Behörden, Kostenträger und Berufsorganisationen. Sie vertritt die Interessen der Logopädinnen und Logopäden in der Schweiz und setzt sich für das Ansehen und die Weiterentwicklung der Logopädie ein.
Die FSLO ist der Dachverband der drei sprachregionalen Logopädieverbände DLV, ARLD und ALOSI. Als Leistungserbringerverband koordiniert und vertritt sie die Logopädinnen und Logopäden bei Themen von nationaler Bedeutung. Unser Anliegen ist es, ein starkes Netzwerk zu pflegen und uns für die Interessen unserer Mitglieder auf politischer, beruflicher und wissenschaftlicher Ebene einzusetzen.
Unser Engagement
- Den Austausch zwischen den sprachregionalen Logopädieverbänden stärken, um Aktionen und Initiativen gemeinsam zu koordinieren.
- Die Logopädie als wichtigen Akteur in der interprofessionellen Betreuung von Patientinnen und Patienten fördern.
- Qualitativ hochwertige Rahmenbedingungen gewährleisten unter Wahrung von professionellen Vorgaben und Standards.
- Den Berufsstand bei administrativen und politischen Gremien vertreten, insbesondere in den Bereichen Gesundheit und Bildung.
- Mit Berufs- und Betroffenenorganisationen zusammenarbeiten um den Austausch und das Ansehen des Berufs zu stärken.
- Faire Bedingungen mit den Tarifpartnern aushandeln, um den Zugang zur logopädischen Versorgung zu sichern.
- Uns im Rahmen der obligatorischen Kranken- und Unfallversicherung für das Berufsfeld der Logopädie einsetzen.
Unsere konkreten Tätigkeiten
- Erstellung einer ersten evidenz- und konsensbasierten logopädischen Praxisempfehlung für die Therapie von Schluckstörungen bei Menschen mit Morbus Parkinson
- Formulierung eines Qualitätsvertrages für freiberufliche Logopädinnen und Logopäden, der den Kriterien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung nach KVG (Art. 58a) und KVV (Art. 77) entspricht. Erarbeitung und Umsetzung eines logopädiespezifischen Qualitätsmanagementsystems für Logopädinnen und Logopäden mit Zulassung OKP.
- Erhebung und Auswertung von Daten für die Aufnahme von Taxpunktwertverhandlungen für logopädische Leistungen im Erwachsenenbereich.