Die Föderation der Schweizer Logopädinnen und Logopäden (FSLO) ist die direkte Nachfolgerin der K/SBL (Konferenz der Schweizerischen Berufsverbände der Logopädinnen und Logopäden).
Sie wurde 2024 gegründet und vereint die wichtigsten sprachregionalen Logopädieverbände der Schweiz, um ihnen auf nationaler Ebene eine gemeinsame Stimme zu geben, wobei die sprachliche und organisatorische Unabhängigkeit jedes Mitgliedverbandes gewahrt bleibt.
Seit mehr als vier Jahrzehnten förderte die K/SBL den Austausch, die Koordination und den Dialog zwischen den verschiedenen Sprachregionen im Bereich Logopädie.
Mit der Gründung der FSLO im Jahr 2024 gehen die Gründerverbände einen Schritt weiter: Sie wollen die nationale Sichtbarkeit des Berufsstandes stärken, seine Interessen bei den Behörden vertreten und einen gemeinsamen Rahmen schaffen, um die Entwicklungen in der Logopädie in der Schweiz zu unterstützen.
Die Gründungsverbände
Die FSLO ist aus dem Zusammenschluss der drei wichtigsten sprachregionalen Logopädieverbände der Schweiz entstanden. Gemeinsam bilden wir einen starken, repräsentativen und solidarischen Verband.

Deutschschweizer Logopädinnen und Logopäden Verband (DLV)
Berufsverband der Deutschschweiz

Association Romande des Logopédistes Diplômés (ARLD)
Berufsverband der französischsprachigen Schweiz

Associazione Logopediste e Logopedisti della Svizzera Italiana (ALOSI)
Berufsverband der italienischsprachigen Schweiz
Der Vorstand der FSLO
Der Vorstand der FSLO leitet den Verband und vertritt dessen Interessen gegenüber Behörden und professionellen Partnern. Er setzt sich aus Vertreterinnen der Mitgliedsverbände zusammen.

Priska Huckele
Präsidentin, Vertreterin DLV

Monica Piga-Abate
Vorstandsmitglied, Vertreterin DLV

Joëlle Pitteloud
Vorstandsmitglied, Vertreterin ARLD

Nynke Zittema
Vorstandsmitglied, Vertreterin ALOSI

Ursina Weishaupt
Sekretariat